25 Jahre MondayCoffee

Vom Excel-Wust zu bequemen Workflows: Die Magie hinter der Power Platform

von

MondayCoffee

Zwischen Excel-Chaos und manuellen Schleifen schlummern enorme Potenziale. Durch das Zusammenspiel innovativer Tools und des richtigen Mindset schafft Automatisierung heute Mehrwert, von dem alle etwas haben. Im Interview erzählt Umut, unser Power Platform Solution Architect, wie er bei MondayCoffee typische Hürden von Unternehmen mit der Power Platform in echte Effizienzbooster verwandelt.

Umut, du bist Power Platform Solution Architect bei MondayCoffee – ein ziemlich langer Titel für jemanden, der eigentlich genau das Gegenteil macht: Prozesse einfacher. Was reizt dich an dieser Rolle – und wie passt sie zur DNA von MondayCoffee?

Umut: Als Power Platform Solution Architect ist es meine Aufgabe, komplexe Geschäftsprozesse zu vereinfachen und zu automatisieren. Dafür entwickle ich Anwendungen, die den Arbeitsalltag effizienter und intuitiver gestalten. Von unseren Kunden hören wir häufig, dass sie sich von Excel-Tabellen erdrückt und wiederkehrende Aufgaben immer noch manuell erledigen – das kostet Zeit und Nerven. Indem wir ihre Arbeit wie ein Szenario durchdenken und schrittweise neue Funktionen ergänzen, unterstützen wir sie dabei, effizienter und erfolgreicher zu arbeiten. 

Komplexe Dinge zu vereinfachen, erfüllt mich mit tiefster Zufriedenheit. In meiner Anfangszeit habe ich einige sehr knifflige Use Cases erlebt – und hinterher doch immer wieder gedacht: „Wow, war es wirklich so einfach?“ (lacht) Diesen Glücksmoment auch anderen zu ermöglichen, ist einer der erfüllendsten Aspekte meiner Arbeit. 

Hinzu kommt: Bei MondayCoffee arbeiten viele kluge Köpfe, die sich nicht scheuen, ihre Ideen einzubringen oder Fragen zu stellen. Hier herrscht eine Kultur des gegenseitigen Lernens. Mit Menschen zusammenzuarbeiten, die andere Perspektiven und Denkweisen mitbringen, motiviert mich, mich selbst weiterzuentwickeln – sowohl technisch als auch persönlich. Technologisch ist MondayCoffee immer ganz vorne dabei und zögert nie, die neuesten Innovationen auszuprobieren. Das schätze ich sehr. 

Und genau so gehen wir auch die Geschäftsszenarien unserer Kunden an – mit einem offenen Mindset, einem innovativen Denken und den neuesten Technologien. 

MondayCoffee feiert 25 Jahre – du bist heute seit genau acht Jahren dabei und bringst mit deinem Know-how entscheidende Themen voran. Wie hilft die Power Platform dabei, mühsame Geschäftsprozesse zu digitalisieren – also genau die Dinge, die sonst keiner gerne macht?

Umut: Die Power Platform lässt sich nicht nur nahtlos in Microsoft 365 integrieren, sondern auch in eine Vielzahl von Drittsystemen. Dadurch können Aufgaben aus verschiedenen Tools zentralisiert werden, was automatisierte Aktionen und das Tracking vereinfacht. Von der Beantwortung einer E-Mail über Freigabeprozesse für ein Angebot bis hin zur Abwicklung eines Einstellungsworkflows oder der Organisation einer Veranstaltung. 

Ein gutes Beispiel: Bei vielen Unternehmen können Mitarbeitende interne Bestellungen von beispielsweise IT-Zubehör oder Werbeartikeln selbst durchführen. In der Vergangenheit wurden diese Anfragen oft per E-Mail oder durch unübersichtliche Tabellen gestellt. Dieses Vorgehen war fehleranfällig und erschwerte die Nachverfolgung. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir PowerApps für den internen Webshop eingerichtet – inklusive automatisierter Auftragsabwicklung. Heute können Mitarbeitende die benötigten Artikel strukturiert und benutzerfreundlich bestellen. Die Anfragen kommen im richtigen Format an, enthalten alle relevanten Informationen, und sind viel einfacher zu bearbeiten. 

Als ich anfing, waren die Szenarien noch recht einfach. In den letzten acht Jahren sind sie zu komplexen und geschäftskritischen Use Cases herangewachsen. Gleichzeitig ist die Plattform selbst gereift – zu einer deutlich leistungsfähigeren Lösung. 

Heute kann ich meine Erfahrung sowohl beim Planen von Projekten als auch beim Ausschöpfen der technischen Möglichkeiten einsetzen, um die effektivsten skalierbaren Lösungen zu realisieren. Das Ergebnis: Unsere Kunden verringern nicht nur ihre Arbeitslast und Fehlerquote, sondern haben auch einen besseren Überblick über ihre Geschäftsprozesse. Durch die neu gewonnene Transparenz können sie bessere Entscheidungen treffen und gewinnen die Kontrolle über ihre Prozesse zurück. In diesen Momenten – wenn etwas besser funktioniert als vorher – habe ich das Gefühl, wirklich etwas bewirkt zu haben. 

«Komplexe Dinge zu vereinfachen, erfüllt mich mit tiefster Zufriedenheit. In meiner Anfangszeit habe ich einige sehr knifflige Use Cases erlebt – und hinterher doch immer wieder gedacht: „Wow, war es wirklich so einfach?“ (lacht) Diesen Glücksmoment auch anderen zu ermöglichen, ist einer der erfüllendsten Aspekte meiner Arbeit.»

— Umut Ulas, Power Platform Solution Architect

Inzwischen ist auch KI im Spiel: Wie verändern Microsoft Copilot, Power Automate und intelligente Agents deine tägliche Arbeit – und die deiner Kundschaft?

Umut: KI verändert die Art und Weise, wie wir Lösungen entwickeln und Prozesse automatisieren, grundlegend. Dank Tools wie Microsoft Copilot fangen wir nicht mehr bei Null an. Wir entwerfen App-Komponenten, Workflows oder sogar Dokumentationen im Handumdrehen, indem wir in natürlicher Sprache beschreiben, was wir brauchen. Das beschleunigt die Entwicklung enorm und macht sie auch für technische Laien zugänglich. 

Auch Power Automate hat einen gewaltigen Sprung gemacht. Intelligente Agents können inzwischen kontextbasiert dynamisch reagieren und datenbasiert Entscheidungen treffen. Das heisst, dass unsere Automatisierungen nicht nur regelbasiert, sondern auch adaptiv sind. So werden ehemals manuelle, wiederkehrende Aufgaben zu intelligenten und automatisierten Workflows. Und das gibt unseren Kunden Zeit für sinnvollere Aufgaben. 

KI wird buchstäblich zum Co-Pilot: Mit ihr entwickeln wir schneller bessere Lösungen und befähigen Anwender, mehr eigenständig zu machen.  

Gibt es ein Projekt oder ein Szenario aus dem Alltag, bei dem du denkst: Genau dafür liebe ich meine Arbeit?

Umut: Jedes Projekt hat seinen Reiz. Das Development macht mir definitiv Spass, aber die grösste Genugtuung kommt erst hinterher – wenn ich sehe, wie viel Arbeit unsere Lösung dem Kunden abnimmt.  

Besonders beeindruckt hat mich ein Projekt, bei dem wir die Erstellung von SharePoint-Seiten auf der Basis von CRM-Daten automatisiert haben. Zu Beginn erstellte die Lösung über tausend Seiten und übertrug automatisch relevante Informationen aus dem CRM-System in Microsoft Teams. Das hätte manuell Wochen gedauert. Diesen Automatisierungsgrad in Aktion zu sehen – wohl wissend, wie viel manuelle Arbeit dadurch wegfällt – war einfach grossartig. Das ist der Grund, warum ich liebe, was ich tue. 

Was glaubst du, kommt als Nächstes?

Umut: Wir stehen am Anfang einer neuen Ära, in der KI eine zentrale Rolle bei der Gestaltung unserer Arbeitsweise spielen wird. Aber um dieses Potenzial in einen echten geschäftlichen Nutzen umzuwandeln, braucht es die richtige Brücke zwischen Technologie und Strategie – und hier kommen wir ins Spiel. 

Mit der Power Platform und KI werden wir in der Lage sein, fortschrittliche Geschäftsprozesse schneller zu implementieren. Und zwar so, dass man sie auch leicht verstehen und pflegen kann. 

Bei MondayCoffee unterstützen wir unsere Kunden bei dieser Transformation, indem wir unser tiefes Verständnis für ihr Geschäft mit dem Potenzial der Power Platform und KI kombinieren. Während die Technologie die Werkzeuge bereitstellt, erarbeiten wir Lösungen, die echte Probleme lösen: Wir automatisieren das Manuelle, verbinden das Getrennte und bringen Klarheit in komplexe Arbeitsabläufe. 

In der Zukunft geht es nicht nur um smarte Tools, sondern auch um deren kluge Implementierung. Und genau darauf konzentrieren wir uns. 

«Wir automatisieren das Manuelle, verbinden das Getrennte und bringen Klarheit in komplexe Arbeitsabläufe.»

Zum Abschluss: Wenn du auf die nächsten 25 Jahre MondayCoffee blickst – was wünschst du dem Team, der Community, vielleicht auch dir selber?

Umut: Vor 25 Jahren bekam ich mein erstes Handy – es konnte kaum eine SMS versenden und wog fast so viel wie ein Backstein. (lacht) Damals war das Spielen von Snake das Highlight. Heute entwickeln wir intelligente Apps, automatisieren Unternehmen und arbeiten Seite an Seite mit der KI. Ehrlich gesagt kann ich mir kaum ausmalen, was in den nächsten 25 Jahre noch alles kommen wird. 

 

Für MondayCoffee wünsche ich mir, dass wir weiterhin mit derselben Leidenschaft für Innovation, Teamwork und Qualität wachsen, die uns heute auszeichnet. Und für mich selbst hoffe ich, dass ich mich weiterhin spannenden Herausforderungen stellen, viel Neues lernen und Teil eines Teams sein darf, das gerne Grosses bewirkt. Und wenn dabei ein kühles Getränk am Strand drin ist – umso besser. (lacht)  

25 Jahre MondayCoffee

25 Jahre MondayCoffee: Von der Dotcom-Blase bis zur KI-Zukunft​

Wie bleibt man über Jahrzehnte erfolgreich und innovativ? In diesem Interview teilen die Partner von MondayCoffee Reto Meneghini (CEO, Partner), Christian Züllig (Partner), Thomas Peyer (CTO, Partner) und Andreas Hänni (Partner) ihre grössten Meilensteine, Herausforderungen und Wendepunkte. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie wollen keine Neuigkeiten mehr verpassen?

RunTheCloud

Laptop auf einem Schreibtisch, geöffnet mit einer Präsentation – symbolisiert die Live-Demo von CoffeeNet 365 zur Optimierung von Microsoft 365.

M365 aktuell halten

Während Microsoft ständig Neuerungen liefert, müssen Sie den Überblick behalten. Können Sie mit 300-400 Updates pro Monat Schritt halten?

Vom Excel-Wust zu bequemen Workflows: Die Magie hinter der Power Platform

Aktuell
Zwischen Excel-Chaos und manuellen Schleifen schlummern enorme Potenziale. Durch das Zusammenspiel innovativer Tools und des richtigen Mindset schafft Automatisierung heute Mehrwert, von dem alle etwas haben. Im Interview erzählt Umut, unser Power Platform Solution Architect, wie er bei MondayCoffee typische Hürden von Unternehmen mit der Power Platform in echte Effizienzbooster verwandelt.
WEITERLESEN NEWSLETTER ABONIEREN