Blog

NZZ VERLAGSBEILAGE: Angewandter Fortschritt

von

MondayCoffee
Collaboration ist für sie nicht nur ein IT-Fachbegriff (von links): Jon Erni (Mia Engiadina), Reto Meneghini (MondayCoffee) und Jan Pfenninger (Planzer). Foto: MICHELE LIMINA, Quelle: NZZ Verlagsbeilage Digitale Transformation vom 22.09.2018
Fixfertige Collaboration-Lösungen sparen Zeit, Geld und Nerven. Warum sich ein weltweit tätiger Industriekonzern, eine mittelständische Transportfirma und eine regionale Vernetzungsinitiative für die digitale Arbeitsumgebung des Urdorfer Collaboration-Spezialisten MondayCoffee entschieden haben.
100% Fokus, 0% Stress

Fixfertige Collaboration-Lösungen sparen Zeit, Geld und Nerven. Warum sich ein weltweit tätiger Industriekonzern, eine mittelständische Transportfirma und eine regionale Vernetzungsinitiative für die digitale Arbeitsumgebung des Urdorfer Collaboration-Spezialisten MondayCoffee entschieden haben.

Das könnte Sie auch interessieren:

RunTheCloud

Laptop auf einem Schreibtisch, geöffnet mit einer Präsentation – symbolisiert die Live-Demo von CoffeeNet 365 zur Optimierung von Microsoft 365.

M365 aktuell halten

Während Microsoft ständig Neuerungen liefert, müssen Sie den Überblick behalten. Können Sie mit 300-400 Updates pro Monat Schritt halten?

Schwenk Zement, Standort

SCHWENK: Vom Laufwerk zur Cloud

Aktuell
SCHWENK ist von Lotus Notes auf CoffeeNet 365 umgestiegen. Im Interview erklärt Stefan Ihle, Fachbereichsleiter IT Services bei der SCHWENK Baustoffgruppe, warum dieser Wechsel weit mehr war als ein einfaches Software-Update – und wie die neue Plattform Zusammenarbeit, Kommunikation und Unternehmenskultur nachhaltig verändert hat. Ausserdem spricht er darüber, wie sich SCHWENK im Hinblick auf Künstliche Intelligenz zukunftsfähig aufstellen will.
WEITERLESEN NEWSLETTER ABONIEREN