Blog

​​Interne Prozesse vereinfachen: #2 Internal Ticketing ​

von

MondayCoffee
Mitarbeiter Workshop zum Thema internal Ticketing
«Warum funktioniert mein Tool wieder nicht? Ich frag mal kurz die IT ….»

Der IT-Verantwortliche würde zwar gerne helfen, ist aber gerade in einem Meeting. Wenn er wieder verfügbar ist, hat er bereits sieben weitere Chat-Nachrichten erhalten. Was passiert? Ihre Nachricht geht unter – und damit auch Ihr Problem. Diese Situation kennen wir alle.

Support-Prozess effizient und benutzerfreundlich gestalten

Es geht auch anders. Mit unserer Internal Ticketing Solution nahtlos in Microsoft Teams integriert. Damit haben wir viele Unternehmen bereits bei der Optimierung ihres Support-Prozesses unterstützt. Statt sich mit umständlichen Kommunikationsprozessen und zeitaufwändiger Organisation auseinanderzusetzen, können Anfragen jetzt direkt und intuitiv erstellt und bearbeitet werden. Es gehen keine Anfragen verloren und das Unternehmen spart wertvolle Zeit. Und im Daily Business haben beide Seiten einen besseren Überblick: «Ticket-Ersteller» und «Ticket-Bearbeiter». 

Individuelle Konfiguration und Fokus auf das Wesentliche

Neben der nahtlosen Integration in Microsoft Teams – stellt die Anpassungsfähigkeit unserer Internal Ticketing Solution ein grosser Vorteil dar. Es lässt sich bis zu einem gewissen Grad auf die spezifischen Anforderungen verschiedenster Branchen und Unternehmen zuschneiden. Dies macht es zu einer flexiblen Lösung, die individuellen Bedürfnissen und Prozessen gerecht wird. Trotz des Funktionsumfangs bleibt die Solution dank ihres schlanken Designs überschaubar und vor allem praxistauglich. Damit bietet es sowohl KMUs als auch Grossunternehmen je nach Ticketvolumen eine kosteneffiziente Lösung im Daily Business.  

Interessiert an effizienteren Support-Prozessen?

Gemeinsam erarbeiten wir eine Lösung, die sowohl das IT-Team als auch andere Abteilungen glücklich macht – indem sie Zeit spart und die Abstimmung vereinfacht. 

Das könnte Sie auch interessieren:

RunTheCloud

Laptop auf einem Schreibtisch, geöffnet mit einer Präsentation – symbolisiert die Live-Demo von CoffeeNet 365 zur Optimierung von Microsoft 365.

M365 aktuell halten

Während Microsoft ständig Neuerungen liefert, müssen Sie den Überblick behalten. Können Sie mit 300-400 Updates pro Monat Schritt halten?

Schwenk Zement, Standort

SCHWENK: Vom Laufwerk zur Cloud

Aktuell
SCHWENK ist von Lotus Notes auf CoffeeNet 365 umgestiegen. Im Interview erklärt Stefan Ihle, Fachbereichsleiter IT Services bei der SCHWENK Baustoffgruppe, warum dieser Wechsel weit mehr war als ein einfaches Software-Update – und wie die neue Plattform Zusammenarbeit, Kommunikation und Unternehmenskultur nachhaltig verändert hat. Ausserdem spricht er darüber, wie sich SCHWENK im Hinblick auf Künstliche Intelligenz zukunftsfähig aufstellen will.
WEITERLESEN NEWSLETTER ABONIEREN