Success Story

DOLDER HOTEL AG: Mit EspressoNet 365 die Kommunikationskultur verbessern

von

MondayCoffee
Dolder Hotel AG Success Story

Die Dolder Hotel AG umfasst das Fünf-Sterne-Hotel The Dolder Grand, das Dolder Waldhaus sowie diverse Liegenschaften. Mit den Dolder Sports wird eine enge Zusammenarbeit gepflegt. Die Betriebe liegen erhöht über der Stadt Zürich in unmittelbarer Nähe zur Natur.

Ausgangslage

Die Dolder Hotel AG – mit dem Fünfsternehotel Dolder Grand, dem Viersternehotel Dolder Waldhaus und Dolder Sports – setzte sich zum Ziel, die interne Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern. Das Unternehmen hatte bereits ein Collaboration-Tool auf Basis einer älteren SharePoint-Installation im Einsatz. Der Aufbau und Bedienungskomfort entsprachen jedoch nicht mehr den zukunftsorientierten Anforderungen: Es mangelte an einer Plattform für das zielgruppengerechte Teilen von Informationen, was dazu führte, dass der Austausch größtenteils via E-Mail stattfand, Prozesse verlangsamt wurden und Informationen auch mal verloren gingen. Eine neue Lösung wurde gesucht, die den Intranet- und Collaboration-Gedanken firmenweit verheiratet und in einem standardisierten Tool verbindet. Die Lösung musste zudem dem neusten Standard entsprechen und eine strukturierte Ablage sämtlicher ISO-relevanten Informationen ermöglichen.

Lösung

Das cloudbasierte, out-of-the-box Collaboration-Tool EspressoNet 365 für Office 365 konnte das Anforderungsprofil der Dolder Hotel AG erfüllen.


Den Arbeitsalltag der Mitarbeiter vereinfachen

Die Mitarbeiter haben mit EspressoNet 365 immer und überall Zugriff auf die täglichen News, Einsatzpläne oder die Auslastung des Hotels. Die Betreuung von VIP-Kunden wird auf EspressoNet 365 gemanaged. Für Butler, Empfang und andere Involvierte sind alle Informationen jederzeit ersichtlich und abrufbar. Wichtige Ereignisse oder Änderungen können sofort kommuniziert werden. Weiter verfügen Abteilungen wie Food & Beverage oder das Spa über virtuelle Arbeitsräume für die Planung und Ausführung täglicher Aufgaben: Abteilungsdokumente werden zentral abgelegt, sodass berechtigte Personen jederzeit darauf zugreifen und daran arbeiten können – auch gleichzeitig. Die Arbeitsräume stehen per Mausklick bereit und sind im Aufbau immer gleich, sodass sich Besucher verschiedener Arbeitsräume sogleich orientieren können. 


Effizient mit externen Partnern zusammenarbeiten

Das Projektmanagement von beispielsweise neuen Baumaßnahmen wird auch über EspressoNet 365 abgewickelt. Architekten und Bauleiter können per Mausklick in einen virtuellen Projektraum eingeladen werden – unter Berücksichtigung eines standardisierten Berechtigungskonzeptes. So arbeiten alle Parteien, interne und externe, effizient zusammen und haben jederzeit den Überblick über das Task Management und die Projekt-News sowie Zugriff auf die relevanten Dokumente.

Schnelle Implementierung und einfache Bedienung

EspressoNet 365 wurde in wenigen Monaten bei der Dolder Hotel AG implementiert. Bewirtschaftet wird das Tool ausschließlich von der Organisation selbst. Dank der Standardisierung und Benutzerfreundlichkeit setzt die Bedienung kein SharePoint-Wissen voraus. Ein Basis-Training erfolgte bei der Einführung des Tools. Für spezifische Weiterentwicklungen kann die Dolder Hotel AG jederzeit auf die Collaboration-Spezialisten von MondayCoffee zurückgreifen.

Resultate

Der Arbeitsalltag der Mitarbeiter konnte mit EspressoNet 365 vereinfacht werden. Weniger E-Mails und verlorene Informationen. Mehr Finden als Suchen. Orts- und zeitunabhängiger Zugriff. Effizientere Zusammenarbeit. Schnellere Kommunikationswege. Und das Wichtigste: EspressoNet 365 hat dazu beigetragen, dass sich die Kommunikationskultur verbessert hat. Die Organisation ist informierter und vor allem involvierter. EspressoNet 365 ist nicht nur ein Intranet, sondern als Collaboration-Plattform auch ein ideales Arbeitsinstrument für die tägliche Zusammenarbeit.

Das könnte Sie auch interessieren:

Karriere

Mitarbeiter Workshop zum Thema internal Ticketing

Zitat der Woche

Ich geniesse meine flexible Arbeitseinteilung und die Verantwortung, die ich dabei übernehmen kann.

– Zoe Zumstein (M365 Cloud Engineer)
Ein Arbeitslaptop liegt auf dem Schreibtisch im Home Office

ZERO TRUST: Der Weg zum sicheren Arbeiten in der Cloud

Aktuell
Wie lässt sich die Microsoft Security nach dem Zero-Trust-Prinzip in ihrer heutigen Arbeitswelt konkret umsetzen? Eine Welt des mobilen Arbeitens, in der Menschen innerhalb und ausserhalb des Unternehmens mit unterschiedlichen Geräten auf eine Vielzahl von Daten und Informationen in der Cloud zugreifen.
WEITERLESEN NEWSLETTER ABONIEREN